Energie-Ausserschwyz_DS_2565-8350px_Gerry_Pacher_Low

Genossenschaft

Jetzt Genossen­schafts­scheine zeichnen

Die Energiegenossenschaft Ausserschwyz (SZ)

Im März 2021 wurde die Energiegenossenschaft (SZ) ins Leben gerufen. Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern Nutzen mit der Förderung und Verbreitung von erneuerbarer Energie zu schaffen und beteiligt sich langfristig an der Energie Ausserschwyz AG. Damit öffnet die Energie Ausserschwyz AG das regional und ambitionierte Leuchtturmprojekt der breiten Öffentlichkeit.
Nebst dieser Unterstützung profitieren die Mitglieder als Wärmebezüger gleichzeitig von attraktiven Vergünstigungen.
Icon-natürlich-und-regional

Regionale Verankerung

Die Möglichkeit, sich über die Energiegenossenschaft an der Energie Ausserschwyz AG zu beteiligen, verankert die zentrale Wärmeversorgung zusätzlich in unserer Region. Denn die Genossenschaft steht allen natürlichen und juristischen Personen mit (Wohn-)Sitz in der March und Höfe sowie Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundstücken in diesen Bezirken offen.

Icon-Beteiligung-und-Rabatt

Beteiligung

Für eine Beteiligung müssen mindestens fünf Anteilsscheine à CHF 1'000.- erworben werden. Wer Anteilscheine erwirbt, investiert in ein nachhaltiges und langfristiges Energieprojekt. Genossenschafter erhalten pro Anteilsschein einen Rabatt von maximal 350 Franken auf den Investitionsbeitrag des Anschlusses ihrer Liegenschaft an das Fernwärmenetz, wobei max. 20 Anteilsscheine pro Wärmeliefervertrag eingesetzt werden können.

Icon-Team-Genossenschaftsverwaltung

Team Verwaltung

Hinter der Energiegenossenschaft stehen engagierte Persönlichkeiten aus unseren Bezirken. Diego Föllmi, Bezirksrat und Verwaltungsrat der EW Höfe AG, übernimmt das Präsidium der Verwaltung. Mit Daniel Landolt wurde ein amtierender Kantonsrat und ehemaliger Präsident der Gemeinde Freienbach in die Verwaltung gewählt. Den Bezirk March vertreten Kaja Steinegger, MB Architekten und HEV Vorstand, sowie Philipp Züger, Initiant und Geschäftsleitungsmitglied der Energie Ausserschwyz AG. Astrid Keller ist Geschäftsleiterin der Energiegenossenschaft.


EWH_Astrid_Keller

«Mit der Energiegenossenschaft Ausserschwyz haben wir die Möglichkeit, die Bevölkerung in der Region am ersten Ausserschwyzer Gross-Fernwärmenetz zu beteiligen und so gemeinsam die Strom- und Wärmeproduktion aus erneuerbaren und regionalen Ressourcen zu fördern und zu verbreiten. Wir freuen uns auf ein grosses Interesse und die Zeichnung von vielen Anteilsscheinen.»

Astrid Keller, Geschäftsführerin Energie Genossenschaft Ausserschwyz (SZ)

Interessiert?

Melden Sie sich direkt bei der Geschäftsführerin Energie Genossenschaft Ausserschwyz (SZ), Astrid Keller, unter:

info@egaz.ch

Jetzt Genossen­schafts­scheine zeichnen!

egaz-web25-d-foellmi

Präsident Verwaltung

Diego Föllmi

+ 41 55 511 90 98

Portrait-Kaja-Steinegger

Verwaltung

Kaja Steinegger

+ 41 55 511 90 98

egaz_2024_Daniel Landolt

Verwaltung

Daniel Landolt

+ 41 55 511 90 98

Portrait_Philipp-Züger

Vizepräsident

Philipp Züger

+ 41 55 511 90 98

EWH_Astrid_Keller

Geschäftsführerin


Energiegenossenschaft Ausserschwyz (SZ)

c/o Energie Ausserschwyz AG
Bodenwiesweg 6
8854 Galgenen

 

Öffnungszeiten:

Montag–Donnerstag: 7.30–11.45 & 13.15–16.30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 7.30–11.45 & 13.15–16.00 Uhr

055 511 90 98

info@egaz.ch

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Idee hinter der Energiegenossenschaft?

Wer kann Genossenschafter werden?

Was hat ein Kunde von einer Beteiligung?

Wie viele Anteilsscheine müssen im Minimum gezeichnet werden?

Können Anteilsscheine übertragen werden?

Welchen Nutzen generiert mein Engagement?

Dokumentation Energiegenossenschaft Ausserschwyz (SZ)

Statuten Energiegenossenschaft Ausserschwyz
Aufnahmegesuch juristische Personen
Aufnahmegesuch Privatpersonen
Bestimmungen zur Rabattgewährung
Aufnahmegesuch Stockwerkeigentümergemeinschaften